Trüffelhundausbildung mit Sabine Hörnicke

Ausbildung zum Naturspürhund (Hypogäen) - Feldmykologie

Seit 2014 müssen Hundeschulen und Hundetrainer ihre Qualifikation gegenüber den Behörden (Veterinäramt) nach § 11 Abs. 8 f des Tierschutzgesetzes unter Beweis stellen und dürfen nur nach behördlicher Erlaubniserteilung arbeiten.

Wir sind Inhaber einer solchen Erlaubnis.

Unser Ausbildungsangebot ist geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene.


Als geprüfte Trüffelberaterin vermittle ich Ihnen alle notwenigen Grundlagen, um ein erfolgreicher Trüffeljäger zu werden. Die Trüffelsuche beansprucht Mensch und Hund gleichermaßen.

Das Auffinden von wildlebenden Trüffeln benötigt intensives Training für Mensch und Hund. Für den Hund müssen hierbei die Freude und der Spieltrieb im Vordergrund stehen.
Für den Menschen bedeutet das Training vor allem seine Sinne zu schärfen und ein guter Beobachter zu werden.

Sie werden erleben, wie Ihre Beziehung zum Hund enger wird und der gegenseitige Respekt und das Vertrauen gesteigert wird. 


Kurse für Fortgeschrittene werden wir zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.

Wer kann mitmachen?

Prinzipiell ist jeder Hund für die Trüffelsuche geeignet. Meine Kurse richten sich an:

  • Hundehalter (Personen ohne Hund werden nur in wenigen Ausnahmefällen zugelassen.)
  • Hunde aller Rassen – von Mops bis Dogge – und jeden Alters – von Welpe bis Senior
  • Naturliebhaber und Abenteurer
  • Trüffelplantagenbesitzer und diejenigen, die es werden wollen.


Bitte bedenken Sie, dass ein Kurs für die Hunde anstrengend ist. Es wird ihm viel geistige Arbeit abverlangt, auch wenn wir zur Ausbildung auf den Spieltrieb des Hundes setzen. Der Hund sollte daher mindestens 6 Monate alt sein. Ab einer Anzahl von 6 Welpen bzw. Junghunden (6 – 12 Monate) werden wir gesonderte Junghunde-Kurse anbieten. Eine Altersobergrenze setzen wir nicht fest. Auch die Senioren haben Spaß daran, Neues zu erlernen.


Um an den Kursen teilnehmen zu können, muss der Hund:

  • geimpft und versichert sein
  • sozial verträglich sein. Die Hunde sind während der theoretischen Teile mit im Seminarraum, solange er den Vortrag und die Teilnehmer nicht stört.
  • ein Mindestmaß an Grundgehorsam aufweisen


Läufige Hündinnen schließen wir von der Kursteilnahme aus, da die Ablenkung für die anderen Hundeteilnehmer zu groß ist.


Experte für Artenvielfalt (Naturspürhund- Feldmykologie)


Dies ist der Ausbildungsweg für alle, die sich für Naturschutz einsetzten möchten und mit Ihrem Hund die Vielfalt der Hypoägen (Trüffel) entdecken möchten. Mit jedem gefundenen und bestimmten Trüffel lernen wir mehr über diese Welt und können die Natur besser einschätzen und verstehen.


Dieser Ausbildungsweg eignet sich auch für diejenigen, die "einfach" eine Beschäftigung für Ihren Hund suchen. Sogar als Anti-Jagdtraining ist die Trüffelsuche nutzbar, da der Hund eine ihn zufriedenstellende und auch anstrengende Aufgabe erhält.


Wochenendkurs (Samstag/Sonntag)

Ziel ist es, den Hund mit einem bestimmten Trüffelgeruch bekannt zu machen, damit er im weiteren Verlauf durch praktische Übungen an potentiellen Trüffelstellen in verschiedenen Lebensräumen in der Erde verborgene (echte) Trüffeln anzeigt.


Wir beschäftigen uns unter anderem mit diesen Fragen:

Gibt es in Deutschland wirklich Trüffel? Ist Trüffelsuche in Deutschland verboten? Ist die Trüffelsuche in Europa erlaubt?

Welche Trüffelarten gibt es? Wie und wo lebend diese Pilze? Ist der Boden entscheidend? Wie erkenne ich den richtigen Lebensraum?

Welche Aufgaben hat der Mensch bei der Trüffeljagd? Wie lese ich meinen Hund?  Wie trainiere ich mit meinem Hund richtig? Wie finde ich geeignetes Trainingsgebiet?


Termine/Orte Trüffelsuche mit Hund (TmH) Feldmykologie1

In 2025 können wir aus diversen Gründen die Kurse lediglich an 2 Orten anbieten:

  • Schloss Türnich, 50169 Kerpen, Nordrhein-Westphalen
  • pilzwirt, 34388 Trendelburg - Deisel, Hessen

Links zum Shop sind in der unten stehenden Liste eingerichtet.


Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Empfehlungen für eventuell benötigte Unterkünfte geben können. Diese sind in Eigenregie zu organisieren.


Wochenende Ort Bundesland
05/06 April 2025 Türnich Nordrhein-Westfalen ausgebucht
12/13 April 2025 Deisel Hessen ausgebucht
10/11 Mai 2025 Türnich Nordrhein-Westfalen ausgebucht
17/18 Mai 2025 Deisel Hessen ausgebucht
05/06 Juli 2025 Türnich Nordrhein-Westfalen ausgebucht

Was tun, wenn der Kurs ausgebucht ist?

Wenn gewünscht, nehmen wir Sie in die Nachrückerliste auf. Sollte ein Platz frei werden, informieren wir Sie.

Über neue Termine informieren wir über unseren Newsletter. Hier geht es zum Kontakt und zur Newsletteranmeldung.

Kursgebühr

Die Kursgebühr beträgt pro Team (Mensch plus Hund) und Kurs 250,- Euro, inkl. Trainingsmaterial, exkl. Verpflegung und Unterkunft. Direkte Verwandte oder Lebenspartner können als Begleitperson (ohne Hund) gegen einen Aufpreis von 50,- Euro teilnehmen. Gruppen von zwei Menschen und zwei Hunden gelten als zwei Teams.

Kontakt Trüffelhundausbildung


Weitere Seminare von Gastreferenten

Share by: