Forschungsprojekt Mykovoltaik

Sabine Hörnicke • 7. Januar 2025

Forschungsprojekt Mykovoltaik - Dreifachnutzung liefert Trüffel, Haselnuss und Strom

Das Forschungsprojekt ist im Spätsommer 2024 gestartet mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Auf einer Fläche von 3 ha wird eine Trüffel-Haselnuss-Plantage unter einer Agri-Photovoltaik-Anlage errichtet.

Ziel des Projektes ist

  • Mehrfachproduktion von Lebensmitteln mit hohem Ertrag
  • Energiegewinnung aus regenerativer Quelle (Sonnenenergie)
  • witterungsunabhängige Erträge; sowohl bei nasser und bei trockener Witterung
  • flexible, resiliente landwirtschaftliche Konzepte im Kontext des Klimawandels, die unter zukünftigen klimatischen Bedingungen Erträge liefern
  • Interdisziplinäre Vernetzung von Akteuren für innovative Zukunftslösungen
  • Erhöhung der CO2-Bindung und Erhöhung der Sauerstoffproduktion
  • Identifikation weiterer möglicher fruchttragender Veredelungen auf kleinwüchsigen Unterlagen zur Mykorrhizierung mit verschiedenen Edelpilzen

In den ersten 3 Jahren liegen die Forschungsschwerpunkte auf

  • Produktivität bei zusätzlicher und gezielter Bewässerung
  • Untersuchung geeigneter Pflanzabstände für beide Kulturen
  • Vitalitätsparameter der Pflanzen bel Oberschlrmung durch Agri Photovoltaik
  • Einfluss der Bodenbedeckung
  • Entwicklung der Mykorrhizierung und Fruchtkörperbildung

Wir werden stetig über den aktuellen Stand des Projektes stetig informieren.

Projektdetails


Projektverantwortlich

HAWK Göttingen - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Frau Prof. Dr. Bettina Kietz


Finanzierung

Europäische Union (EU)


Projektträger

Landwirtschaftskammer Niedersachsen


Dauer

01.07.2024 - 30.06.2027


von websitebuilder 24. November 2020
Die neue Jahreszeit ist ein guter Grund, Vorsätze zu fassen – und diese auch einzuhalten. Ganz gleich, ob es darum geht, richtig zu essen oder die Garage aufzuräumen: Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Vorsätze fassen und sie auch einhalten.
von websitebuilder 24. November 2020
Es gibt so viele gute Gründe, mit den Besuchern Ihrer Website zu kommunizieren. Informieren Sie sie über Verkaufsaktionen und neue Produkte oder halten Sie sie mit Tipps und Informationen auf dem Laufenden.
von websitebuilder 24. November 2020
Schreiben Sie über etwas, womit Sie vertraut sind. Wenn Sie nicht viel über ein bestimmtes Thema wissen, das für Ihre Leser von Interesse ist, laden Sie einen Experten ein, darüber zu schreiben.
Weitere Beiträge
Share by: